Schauerfolg
Es ist wichtig an Schauen teilzunehmen, aber es ist noch viel besser Schauen zu gewinnen.
Auf den Slowenische Ausstellungen bei denen ich teilgenommen hatte ich immer gute Platzierungen Unten sind die Erfolge aus den wichtigsten Schauen angegeben. Leider kann ich wegen Freizeitmangel nicht alle Ausstellungen hier in Slowenien besuchen.
Slowenien
1996
Meine erste Schau wo ich teilnahm war unsere Vereins Schau. Ausbeute – Bester Sittich – Champion mit einem Agapornis Lutino Rosenköpfchen.
Dann folgte noch die 6. Bundesschau in Ljubljana. Dort habe ich zwei Silbermedaillen und eine Bronzemedaille mit Wellensittichen bekommen.
1997
Auf der 7. Bundesschau in Nova Gorica habe ich eine Bronzemedaille mit Wellensittichen bekommen.
1998
Bei der Vereinsschau hatte ich den Besten Großsittich/Papagei – Champion mit Lutino Halsbandsittich.
Auf der 2. Offenen Slowenischen Schau im Zagorje ob Savi habe ich eine Goldmedaille, zwei Silbermedaillen und eine Bronzemedaille bekommen.
1999
Bei der Vereinsschau Bester der Europäischen Fauna – Champion mit einem Stieglitz normal.
2000
Eine Silber- und auf den 1. Offenen Jungvogel Wellensittich Schau in Griže.
2001 - 2003
Wegen Zeitmangel welcher für den Schauvorbereitung nötig ist und wegen der Ausstellungstermine konnte ich in diesem Zeitraum meine Vögel leider nicht ausstellen.
2004
Ein Comeback. Auf der 7. Offenen Wellensittich Schau in Trbovlje habe ich auf mich aufmerksam gemacht.
Bester Wellensittich der Schau und Bester Jungvogel der Schau mit eine Spangle Zimt Hellblaue Henne. Diese Henne war nur eine Woche vorher in Karlsruhe auf dem EUCH Bester Spangle der A-Stufe. Ich habe noch eine Gold, eine Silber und eine Bronzemedaille errungen.
Bei der Vereinsschau Bester Wellensittich mit einem Dunkelgrünen Hahn, dazu noch zwei Gold-, eine Silber- und drei Bronzemedaillen.
2005
Auf der 8. Offenen Wellensittich Schau in Trbovlje noch besser als im Jahr 2004.
Bester der Schau und Bester Jungvogel der Schau mit einem Austr. Schecke Grauen Hahn und dazu noch Bester Altvogel der Schau mit einem Spangle Hellblau. Der gleiche Vogel Austr. Sch. Grau hat in Karlsruhe 2 Wochen vorher den Besten Vogel der A-Stufe, beim IG Bester A. Schecke Jungvogel Gg. und Bester A. Schecke A-Stufe gewonnen. Des weiteren habe ich dann noch vier Gold und zwei Bronzemedaille gewonnen.
Ende Oktober ist ein Virus bekannt als die Vögelgrippe nach Europa gekommen und alle Markte, Börse und Ausstellungen wären in Europa bis 15. Dezember gesperrt. Leider gibt’s in Slowenien diese Sperre noch immer und eine Aufhebung der Sperre ist uns bis auf Weiters nicht bekannt.
2006
Deutschland
1999
Als erster und auch der einzige Aussteller aus Slowenien habe ich zum ersten Mal meine Wellensittiche auf den 15. Wellensittich Europa Championat in Karlsruhe ausgestellt. Von 6 Eingemeldeten Vögeln habe ich einen leider falsch klassiert. Trotzdem habe ich einen Klassensieg, drei zweite und einen dritten Platz gewonnen. Die Konkurrenz war sehr stark. 182 Züchter aus 9 Nationen – Deutschland, Belgien, Frankreich, Niederlande, Italien, Österreich, der Schweiz, Tschechien und Slowenien sind auf EUCH teilgenommen. Zum richten haben sich die 6 Preisrichter aus Deutschland, England und Süd Afrika verpflichtet.
2000
Beim 16. Wellensittich Europa Championat in Karlsruhe bin ich wieder als der einzige Aussteller aus Slowenien 10 Vögel angemeldet, diesmal alle richtig. Nachhause bin ich mit sechs Klassensieger, zwei zweite, einen dritten, einen vierten Platz und eine Bronzemedaille gekommen. Angekommen sind 171 Züchter aus 8 Nationen – Deutschland, Belgien, Frankreich, Niederlande, Österreich, der Schweiz, Slowenien und Tschechien. Italienische Züchter sind leider wegen der Hühner Grippe nicht teilgenommen. Zum Richten haben sich die 6 Preisrichter aus Deutschland, Holland und Frankreich verpflichtet.
2001
17.Wellensittich Europa Championat in Karlsruhe noch immer der einzige Slowenische Züchter. Ich hatte mit 11 angemeldeten Vögeln fünf Klassensieger, drei zweite, einen vierten und einen fünften Platz gebracht. Ein Vogel hätte leider seine Schwanzfeder verloren und wurde nicht bewertet.
Zum Spitzenkampf sind 162 Züchter aus 8 Nationen – Deutschland, Belgien, Frankreich, Niederlande, Österreich, der Schweiz Slowenien und Tschechien gekommen. Zum Richten haben sich die 6 Preisrichter aus Deutschland, Süd Afrika und Frankreich verpflichtet.
2002
Die Temperaturen auf dem 18. Wellensittich Europa Championat in Karlsruhe waren fast wie in tropischen Ländern. Diesmal habe ich 9 Vögel angemeldet und von diesen hatte ich sieben Klassensieger, einen dritten, einen siebten Platz und eine Bronzemedaille bekommen.
Wegen den hohen Temperaturen haben leider nur 153 Züchter aus 9 Nationen - Deutschland, Belgien, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, der Schweiz Slowenien und Tschechien Vögel nach Karlsruhe gebracht. Zum Richten haben sich die 6 Preisrichter aus Deutschland und Holland verpflichtet.
2003
2003 hatten wir eine sehr starke sommerliche Hitze. Für das 19. Wellensittich Europa Championat in Karlsruhe war die Temperatur in eine Höhe von 42 Grad Celsius geklettert. Ich habe mit 8 angemeldeten Wellensittiche drei Klassensieger, einen zweiten und vier dritte Plätze errungen. Wegen den sehr großen Probleme mit die Hühner Grippe europaweit wäre dieses Championat fast abgesagt worden aber der Zustand mit der Hühnergrippe beruhigte sich im Vorfeld. Konsequenzen haben wir aber beim angemeldeten Vögeln gesehen. Nur 133 Züchter aus 10 Nationen - Deutschland, Belgien, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, der Schweiz, Slowenien, Tschechien und zum ersten Mal aus Ungarn sind nach Karlsruhe gekommen. Zum Richten haben sich die 5 Preisrichter aus Deutschland, Schweden und Holland verpflichtet.
2004
Die Jubiläums 20. Wellensittich Europa Championat in Karlsruhe wurde wegen der hohen Temperaturen im Vorjahr für 6 Wochen zurückverlegt auf Ende September. Mit 8 angemeldeten Vögel habe ich fünf Klassensieger, und zwei zweite Plätze bekommen. Ein Wellensittich wurde wegen Gefiederproblemen nicht bewertet. Ich habe für eine Spangle Zimt Hellblaue Henne welche bei der IG das Beste Spangle der A-Stufe wurde auch einen Pokal und eine Bronzemedaille bekommen. 136 Züchter aus 9 Nationen - Deutschland, Belgien, Italien, Niederlande, Österreich, der Schweiz, Slowenien, Tschechien und Ungarn sind wieder nach Karlsruhe gekommen. Zum Richten haben sich 6 Preisrichter aus Deutschland, Frankreich, Schweiz und Österreich verpflichtet.
2005
Das 21. Wellensittich Europa Championat in Karlsruhe für mich jetzt bisher das beste Gesamtergebnis. Nur 4 Eingemeldeten Wellensittiche - vier Klassensieger, eine Bronze Medaille und vier Pokale. Mit einem Australischem Schecke Grauem Hahn bin ich alle vier Pokale bekommen und zwar für Europasieger Bester der A-Stufe, bei den IG Gruppen Bester Austr. – Schecke der A-Stufe, Bester Austr. – Schecke Jungvogel Gegengeschlecht, und das als Bester Jüngster Aussteller. Es beteiligen sich in diesem Jahr 138 Züchter aus 11 Nationen - Deutschland, Frankreich, Belgien, Italien, Niederlande, Österreich, der Schweiz, Slowenien, Tschechien, Ungarn und zum ersten Male ein Zuchtrichter aus Großbritannien. Zum Richten haben sich diesmal 6 Preisrichter aus Deutschland und Niederlande verpflichtet.
Ende Oktober ist ein Virus bekannt als die Vögelgrippe nach Europa gekommen und alle Markte, Börse und Ausstellungen wären in Europa bis 15. Dezember gesperrt. Leider gibt’s in Slowenien diese Sperre noch immer und eine Aufhebung der Sperre ist uns bis auf Weiters nicht bekannt.
2006